Arbeiten bei Auto Boyer

offene Arbeitsstelle:

Verstärkung für das Büro gesucht.

Wir brauchen Verstärkung im Büro. Für unsere unabhängige Kfz-Werkstatt in Verden suchen wir halbtags oder ganztags Unterstützung.
Aufgaben sind u. a.:

= Kundenannahme telefonisch, persönlich
= Terminvereinbarung
= Einfache Buchhaltungsarbeiten
= Hol-/Bringdienst für Kundenfahrzeuge/Ersatzteile
= Ablage

Unsere Anforderungen:

* Freundliches Auftreten
* Selbstständiges Arbeiten
* Erfahrung mit PC Systemen und Programmen
* Führerschein PKW

Wir bieten eine moderne Ausstattung, familiäres Umfeld, attraktive Bezahlung, 30 Tage Urlaub, flexibles Arbeiten und viel mehr.

Bewerbungen bitte ausschließlich an job@autoboyer.de, per Post oder persönlich vor Ort.

Arbeitsstelle Werkstatt:

Initiativbewerbungen für Kfz-Mechaniker/-Mechatroniker/-Servicetechniker/-Meister (m/w/d) können jederzeit persönlich, per Post oder ausschließlich an job@autoboyer.de geschickt werden.

Ausbildungsstelle:

Für 2024 (2023 keine freien Plätze mehr!) können Bewerbungen zur Ausbildung als Kfz-Mechatroniker (m/w/d) jederzeit eingereicht werden an job@autoboyer.de, persönlich vor Ort oder per Post.
Wir bilden nicht im kaufmännischen Bereich aus!

Praktikum:

Praktikumsplätze (m/w/d) (für Schüler, Berufseinsteiger) können grundsätzlich jederzeit vergeben werden, max. für 2 Wochen.
Informationen zum Beruf als Kfz-Mechatroniker/-in finden sich im berufenet der Bundesagentur für Arbeit.

Wichtig:

Für alle Anfragen und Bewerbungen nutzen Sie bitte die Mailadresse: .
Nachrichten auf eine andere Mailadresse können nur sehr verzögert bearbeitet werden.

Der Beruf Kfz-Mechatroniker kurz erklärt:

Als Kfz-Mechatroniker wartest und reparierst Du Fahrzeuge. Dabei baust Du mechanische, elektronische und mechatronische Komponenten aus und ein, hältst Motoren, Getriebe und Karosserie instand und rüstet Fahrzeuge nach oder um. Neben diesen handwerklich fokussierten Aufgaben bist Du auch am Tablet, Notebook oder Diagnosegerät tätig. Dabei diagnostizierst Du Fehler bei Fahrzeugen, die mit der Elektronik zusammenhängen. Dazu schließt Du den Computer an die Elektronik des Autos an, liest die entsprechenden Daten aus und kannst so Probleme aufdecken.

Für die Kfz-Mechatroniker-Ausbildung gibt es keine festen Voraussetzungen. In der Regel benötigst Du jedoch einen Schulabschluss. Wir bevorzugen dabei die mittlere Reife/Realschulabschluß. Schulabsolventen mit einem sehr guten Hauptschulabschluss haben ebenfalls gute Chancen auf einen Ausbildungsplatz. Neben einem Schulabschluss kannst Du auch mit handwerklichem Geschick und technischem Verständnis punkten. Gute Noten in Mathe und Physik steigern daher Deine Chancen, die Kfz-Mechatroniker-Ausbildung anzufangen.

Die Ausbildung als Kfz-Mechatroniker dauert 3,5 Jahre und ist dual angelegt. Das bedeutet: Die Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker besteht aus einem theoretischen und einem praktischen Teil. Der theoretische Teil findet an einer Berufsschule statt. Hier lernst Du alle relevanten Bestandteile, die Mechanik und die technischen Systeme von Fahrzeugen kennen. Im ersten und zweiten Ausbildungsjahr eignest Du Dir dabei vor allem die Kompetenzen an, Funktionsstörungen zu erkennen und zu beseitigen. Daneben lernst Du auch, Fahrzeug- und Karosserieschäden zu beseitigen. Im dritten und vierten Jahr Deiner Kfz-Mechatroniker-Ausbildung spezialisierst Du Dich weiter. Zusätzlich findet während der Ausbildungszeit auch regelmäßig eine überbetriebliche Ausbildung (Wochenweise) statt.

Fragen zu dem Thema beantworten wir gerne persönlich vor Ort oder unter Telefon 04231 73 777.

 

Ausbildung mit Auslandspraktikum:

Wir ermöglichen auch Auslandspraktika im Rahmen der Ausbildung - für grenzüberschreitende Mobilität.
Unser Auszubildender Herr Hipp hat dort Ende 2022 bereits Erfahrung gesammelt und einige Woche in Italien verbracht.
Auch für uns als Firma war es ein neues Thema und die Umsetzung und Unterstützung lief ohne Probleme ab.

Fragen zu dem Thema beantworten wir gerne persönlich vor Ort oder unter Telefon 04231-73 777.